Start Stop Automatik Dauerhaft Deaktivieren

Die Start Stop Automatik ist nach jedem Start wieder aktiviert?

Wer kennt das leidige Thema nicht.
Die Start Stop Automatik.
Wird die Zündung aus- und wieder eingeschalten, oder das Auto neu gestartet, so ist die Start Stop Automatik wieder aktiv, obwohl sie vorher absichtlich deaktiviert wurde.
Jedes mal muss die Start Stop Automatik händisch deaktiviert werden.
Da wäre ein „Start Stop Automatik Speicher“ doch wirklich praktisch.

Also Start Stop System deaktivieren ohne Codieren.
Es gibt ab und zu auch andere Probleme, die durch einen „Start Stop Automatik Speicher“ gelöst werden können.
Zum Beispiel: Das Start Stop System lässt sich nicht deaktivieren, ohne das Body Control Module zu tauschen.

Ausserdem sollte eine eventuelle Änderung schnell wieder rückgängig gemacht werden.
Im Internet gibt es dazu einige Seiten, die sich bereits schon eine Lösung gebastelt haben.
Wird der SSA Taster gedrückt, so speichert sich das Modul, dass die SSA aktiv ist.
Wird das Auto neu angelassen, so wartet das Modul einige Sekunden und simuliert den Tastendruck.
Die Start Stop Automatik ist deaktiviert und alle sind glücklich.
Diese haben aber ALLE einen entscheidenten Nachteil: Sie sind Potential gebunden.
Also es wird nur gegen Plus 12V oder Masse geschalten.
Einige ECUs der Fahrzeuge lesen die Knöpfe an den Bedienungselementen aber per CAN oder LIN Bus aus.
Oder die Spannung ist mit 5 oder 3.3V wesentlich geringer, als die 12V der teils in Ebay angebotenen Module.
Daher fallen solche „Lösungen“ flach.

Es muss also ein Modul her, das „überall“ funktioniert !

Überlegungen zu diesem Vorhaben:
Generell: Was ist die Lösung ?
Hardware: Welche Hardware verwende ich?
Hardware: Welchen µC verwende ich?
Software: Welche Sprache, Library vorhanden?
Software: Funktionsweise
Zusammenbau / Bestückung
Mein Modul funktioniert nicht -> Fehlersuche

Generell: Was ist die Lösung ?

Wenn man sich den Taster ansieht, ist dieser ein reiner mechanischer Kontakt, welcher eine elektrische Spannung (und den damit verbunden elektrischen Strom) durchschaltet.
Es gibt normalerweise zwei Version davon:

Start Stop Automatik Deaktivieren Übersicht - Ramser Elektrotechnik Webshop

Plus schaltend (PNP):
Das Signal am ECU Pin ist immer 0V (Logisch 0).
Wird der Taster „Taster 1“ gedrückt, so liegen am Pin des ECUs 12V an (Logisch 1).
Wird der Taster „Taster 1“ wieder losgelassen, so liegen wieder 0V an (Logisch 0).
Der „Pull Down“ Widerstand ist dafür da, dass keine statische Aufladung einen Wert zwischen 0V und 12V erzeugt, da der Eingang des ECUs meist sehr hochohmig ist.
Der Widerstand ist hochohmig, damit es beim Drücken des Tasters zu keinem Kurzschluss kommt.

Minus schaltend (NPN):
Das Signal am ECU Pin ist immer 12V (Logisch 1).
Wird der Taster „Taster 2“ gedrückt, so liegen am Pin des ECUs 0V an (Logisch 0).
Wird der Taster „Taster 2“ wieder losgelassen, so liegen wieder 12V an (Logisch 1).
Der „Pull Up“ Widerstand ist wieder dafür da, dass keine statische Aufladung einen Wert zwischen 0V und 12V erzeugt, da der Eingang des ECUs meist sehr hochohmig ist.
Der Widerstand ist hochohmig, damit es beim Drücken des Tasters zu keinem Kurzschluss kommt.

Und genau hier scheiden die kaufbaren Module aus.
Sie simulieren den Tastendruck, indem Sie einen Transistor ansteuern, welcher den Pin des ECUs entweder auf 0V oder 12V zieht.

Start Stop Automatik Deaktivieren ÜbersichtTransn - Ramser Elektrotechnik Webshop

Das wird in den meisten Fällen funktionieren.
Aber einige Fahrzeuge arbeiten mit unterschiedlichen Spannungen:

Start Stop Automatik Deaktivieren ÜbersichtTransn LowVoltage - Ramser Elektrotechnik Webshop

Überlegt nun was passiert, wenn Ihr nun den Taster drückt!
Beispiel PNP: Es werden 12V auf das 5V ECU geschalten -> ECU Eingang defekt.
Beispiel PNP: Es werden eventuell die 3.3V, welche meist vom Steuergerät kommen, kurzgeschlossen -> ECU Versorgung defekt.

Was also braucht es?
Einen Kontakt, welcher auf den selben Potentialen wie der Taster liegt und diesen auch verlustfrei durchschaltet.
Quasi ein zweiter Kontakt, welcher parallel zu dem Taster Kontakt geschalten wird.
Also benutzen wir ein Relais, dessen Kontakt wir parallel zum Taster schalten.
Den aktuellen Zustand des Tasters lässt sich einfach erkennen.
Wird der Taster gedrückt, herrscht an beiden Tasteranschlüssen die gleiche Spannung.
Daher ist es egal, ob dieser gegen Masse, 12V oder was auch immer schaltet.
Dies sieht dann so aus:

Start Stop Automatik Deaktivieren Übersicht mit Relais - Ramser Elektrotechnik Webshop

Hardware: Welche Hardware verwende ich?

Ich erstelle mir dafür eine kleine Platine, welche alle benötigten Komponenten unterbringt:

Start Stop Automatik Deaktivieren PCB Schematic R2 - Ramser Elektrotechnik Webshop

Wie man erkennen kann, wird durch die zwei 10k Widerstände R2 und R3, die aktuelle Spannung am Taster gemessen.
Liegt dieser über 5V wird zwar nur 5V gemessen, aber das reicht uns aus.
Der Vorteil dieser Schaltung liegt daran, dass sie fast Potential unabhängig sind und über die zwei Widerstände von der ECU Schaltung entkoppelt.

Hardware: Welchen µC verwende ich?

Dadurch, dass ich sehr viel mit den PIC Controllern der Firma Microchip arbeite, fiel meine Wahl auf den PIC12F1572.
Der grösste Auswahlpunkt war, dass bereits die ganze Toolchain vorhanden ist und nicht neu erworben werden muss.

Software: Welche Sprache, Library vorhanden?

Hier fiel meine Wahl auf Mikro C Pro von der Firma Mikroe.
Bis 2kB ist die Demoversion frei und dadurch für dieses Projekt mehr als ausreichend.

Software: Funktionsweise

Die Software misst die Spannung an den Anschlüssen der beiden Tasterkontakte.
Ist diese +-1V gleich, so ist der Taster gedrückt worden. Es wird der aktuelle Zustand der SSA gespeichert.
Wird nun das Auto neu angelassen oder die Zündung aus und eingeschalten wird für 4 Sekunden gewartet und danach
das Relais für 1 Sekunde betätigt (Wenn die SSA deaktiviert ist).
Ist die SSA nicht deaktiviert, so wird das Relais natürlich nicht betätigt.

Wird der Taster gedrückt gehalten und die Zündung bei gedrückten Taster aus und anschliessend wieder eingeschalten, so wird das Modul deaktiviert.
Dies ist z.Bsp. beim TÜV bzw. Pickerl §57a (Österreich) Termin hilfreich.
Ob das Modul aktiviert, oder deaktiviert ist, wird natürlich auch gespeichert.
Zum Aktivieren einfach wieder den Taster gedrückt halten und die Zündung bei gedrückten Taster aus und anschliessend wieder eingeschalten.

Zusammenbau / Bestückung

Zuerst wird der Bausatz ausgepackt

Start Stop Ohne Codieren dauerhaft Deaktivieren - Overview - Ramser Elektrotechnik Webshop

Danach der R4, der 560R Widerstand bestückt

Start Stop Ohne Codieren dauerhaft Deaktivieren - Step1 - Ramser Elektrotechnik Webshop

Dannt wird der 1k Widerstand an Position R1 bestückt.

Start Stop Ohne Codieren dauerhaft Deaktivieren - Step2 - Ramser Elektrotechnik Webshop

Danach die zwei 10k Widerstände als R2 und R3

Start Stop Ohne Codieren dauerhaft Deaktivieren - Step3 - Ramser Elektrotechnik Webshop

Es können die beiden Dioden folgen

Start Stop Ohne Codieren dauerhaft Deaktivieren - Step4 - Ramser Elektrotechnik Webshop

Dann der Transistor (rechts), der Spannungsregler (links) und der Kerko

Start Stop Ohne Codieren dauerhaft Deaktivieren - Step5 - Ramser Elektrotechnik Webshop

Noch das Relais, der Mikrocontroller und fertig 🙂

Start Stop Ohne Codieren dauerhaft Deaktivieren - Step6 - Ramser Elektrotechnik Webshop

Wenn Ihr die Schaltung richtig isolieren wollt, so ist ein Schrumpfschlauch mit dem Rohdurchmesser von 25.4mm genau das Richtige.

Mein Modul funktioniert nicht -> Fehlersuche

Am besten kann das SSA Modul geprüft werden, indem die externe Schaltung simuliert wird.

Was wird dazu benötigt?
1 Widerstand (Zwischen 560Ω und 10kΩ)
2 Widerstände 220Ω
2 LED
12V oder 9V Block zur Spannungsversorgung

Start Stop ohne Programmierung deaktivieren__1 - Testschaltung - Ramser Elektrotechnik Webshop

Die 2 Stück 220Ω Widerstände dienen als Vorwiderstand für die zwei LEDs
Die LEDS mit den Vorwiderständen werden provisorisch an den PIN6 und PIN7 des µC angelötet.
PIN6 signalisiert, wenn das SSA Modul aktiv ist, also beim nächsten Start einen Puls abgibt.
PIN7 signalisiert, wenn der Taster gedrückt wurde.

Der andere Widerstand (Zwischen 560Ω und 10kΩ) wird zwischen dem Eingang PB1 und IGN des Moduls gelötet.

Die Schaltung wird dann per IGN und GND an die 12V angeschlossen (oder 9V Block).

Jedes mal, wenn nun der Kontakt (Drahtbügel, oder Taster) zwischen PB1 und PB2 geschlossen wird, wechselt die Anzeige der LED an PIN6.
Solange der Kontakt geschlossen ist, muss die LED an PIN7 leuchten.

Update: Firmware ab KW40/2020:
Ist das Modul deaktiviert, blinkt der PIN6.

Ist dies nicht der Fall, sollte eine individuelle Fehlersuche gestartet werden.
(Spannung an PB1, PB2, IGN prüfen, 5V Spannungsversorgung am µC prüfen, …)

Ein Bausatz des „Anti SSA Moduls“ kann in unserem Shop bezogen werden.

Beim Bausatz ist der Mikrocontroller bereits fertig programmiert und das Modul kann nach zusammenlöten gleich in Betrieb genommen werden.

Sollten andere Zeiten benötigt werden, einfach bei der Bestellung im Shop mit angeben. Das Modul kann dann auch verwendet werden, um andere Funktionen zu speichern 😉 z.Bsp. „Anti“ ASR, „Sport Taste“ immer ein, …

Bei Wünschen und Anregungen könnt Ihr eueren Kommentar absetzen

41 thoughts on “Start Stop Automatik Dauerhaft Deaktivieren

  1. Andrej

    Hallo,
    ich habe heute den Bausatz bekommen, finde aber nicht wie das Modul im Auto angeschloßen wird.
    Ich meine wo muß ich +/- /Signal an der Platte anschlissen (IGN/GND/PB1/PB2).
    Ich denke Plus–>IGN; Minus–>GND; PB1–>??;PB2–>??.
    Danke.

    1. fritz Post author

      Hallo Andrej,
      IGN = Ignition = +12V von der ZÜNDUNG
      GND = Ground = Masse = Minus
      PB1 = Pushbutton 1 = Eine Seite des Tasters
      PB1 = Pushbutton 2 = Die andere Seite des Tasters

      Der Taster wird also zwischen PB1 und PB2 angeschlossen / Angelötet

  2. Ergo

    Liegen bei der Schaltung nicht 12 Volt am ADC des PIC12 an?
    Laut Datenblatt darf VDD zwischen -0,3 und 6,5 V, MCLR bei max. 9,0 V und andere Pins zwischen -0,3 und VDD + 0.3V liegen.

    1. fritz Post author

      Nein.
      Am Anfang des Widerstandes liegen 12V an.
      Der Eingangspin eines PIC ist aber mit einer Schutzdiode gegen VCC geschützt.
      DIESE hat eine Vorwärtsspannung von 0.3V.
      Eine Schutzdiode kann maximal 25mA.
      Über den 10k Widerstand fallen bei 25mA schon (theoretisch) 250V ab.
      Also dürfte an den Anfang des Widerstandes eine maximale spannung von 250,3V angelegt werden.
      In unserem Fall: VCC = 5V. Also fallen über den Widerstand 6.7V ab.
      Es fliessen also nur 0.67mA in den Portpin.
      Kapiert?
      Mehr dazu beim Sprut:
      https://www.sprut.de/electronic/pic/grund/ioports.htm

  3. Daniel

    Hallo zusammen,

    vielleicht eine dumme Frage, aber eingebaut wird das Modul dann mit Stromdieben auf Zündungsplus, Masse und den beiden Kontakten des Start-Stopp Schalters, soweit ich das verstehe? Also parallel dazugeschalten. Vielen Dank für die Info im Vorhinein.

    LG,
    Daniel

  4. Jens

    Funktioniert das Modul, wenn beim Anlassen die 12V Versorgungsspannung nicht unter die min Betriebsspannung des PIC zusammenbricht? Mein Startstop lässt sich nämlich nur nachdem der Motor gestartet wurde deaktivieren.

    1. fritz Post author

      Hallo Jens,
      Sind die 12V immer anliegend, so wird der Motorstart nicht erkannt!
      Es muss einfach nur der Zündungsplus verwendet werden.
      Nach dem Motorstart wird dann wieder der gespeicherte Impuls ausgegeben.

      1. Jens

        Du verstehst nicht, was ich meine. Dein Modul gibt ja 4s nach Anlegen der Versorgungsspannung den Impuls über das Relais ab, richtig? Verwende ich das „Zündungsplus“ (ich denke, du meinst damit NICHT den Startimpuls des Motors, sondern die dauerhaften 12 V NACH Einschalten der Zündung) und der Motor läuft nach 4s noch nicht, gibt dein Modul zwar den Impuls ab, die MCU reagiert aber nicht darauf, da das Startstop nur bei laufendem Motor abgeschaltet werden kann…

        1. fritz Post author

          Hallo Jens,
          Das verstehe ich schon. Aber während des Motorstarts fällt das Zündungsplus im Normalfall wieder weg. Daher kommt nachher wieder der gespeicherte Impuls. Alternativ müsste man nach einem „Motor läuft“ Draht suchen. Dafür sind wir aber zuwenig Mechaniker und haben auch leider nicht die Einblicke in die Schaltpläne. Wir können auch jederzeit die Verzögerungszeiten anpassen. Dann wird die SSA Automatik einfach später deaktiviert.

  5. Jens

    Alles klar, kann die Verzögerungszeit denn nachträglich angepasst werden, wenn es nicht funktioneiren sollte (dann ca. 1min nach Einschalten der Zündung)?

    1. fritz Post author

      Hallo Jens,
      Nein, die Zeit kann nachträglich (noch) nicht angepasst werden.
      Aber leider fehlt die Zeit, eine serielle Kommunikation zu ergänzen.
      Am besten bei der Bestellung gleich als Kommentar angeben, welche Zeiten benötigt werden.

  6. Björn

    Hallo,

    ich werde mir den Bausatz auch kaufen. Das zusammenlöten ist keine Sache aber wie schaut das mit dem Programmieren aus? Die Software ist Mikro C Pro. Aber mit welchen Adapter komme ich auf den Chip und wie kann ich den oben genannten Text in das Programm überführen? Ein wenig java Programmierung hatte ich vor langer Zeit mal gemacht. Aber ob das ausreichend ist?

    1. fritz Post author

      Hallo Björn,
      Der PICmicro vom StartStopModul wird bereits programmiert geliefert.
      Wenn man andere Zeiten will, so kann man diese beim Kauf im Onlinehop angeben.
      Für das Programmieren kann man z.Bsp. ein PICKit 3 verwenden.
      Mit einem universellen Programmieradapter ist man damit gleich im Rennen.
      An Software kann verwendet werden, was das Herz begehrt 😉

  7. Andreas Kisser

    Bin heute endlich dazugekommen den bereits zusammen gelöteten Bausatz ins Fahrzeug einzubauen – was soll ich sagen – funktioniert wie es soll!
    Verbaut habe ich das Modul in einem Nissan Qashqai J11 (2016).

    Danke dafür!

    1. fritz Post author

      Danke für dein Feedback! Feedbacks sind uns sehr wichtig. Leider erhalten wir zuwenige Rückmeldungen, ob das Modul im jeweiligen Automodell funktioniert. Deswegen können wir nur sehr schwer Aussagen machen, ob das Modul nun geeignet ist, oder nicht.

  8. G.Zingler

    Habe dieses Modul genommen weil es durch ein Relais den Tasterimpuls macht, im Gegensatz zu anderen. Mein weiß bei diesen neueren Kfz nie so richtig was da geschaltet wird. So wie bei meinem Skoda. Gemessen das Minus getastet wird, aber nach Zündung aus, lag auf der gleichen Leitung eine positive Spannung für ca. 10 Sek. Mit dem hilfreichen Support habe ich es dann noch hin bekommen.

  9. Thai Asia

    Ich fahre jetzt den Micra meiner Frau. Motor bleibt nur an, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
    Die obige Arbeit ist schön elektronisch aufgebaut. HHmmmm…
    Schon mal daran gedacht, daß eine geöffnete Motorhaube z.B. Werkstatt, das Problem der Abschaltung beseitigt?
    An der Haube den Schalter suchen. Kabel abziehen und mit Büroklammer überbrücken oder Schalter ausbauen und nach oben anbinden.
    4 Minuten Arbeit bei den meisten PKW`s.
    Aufkommende Fragen: nein, es wird kein Airbag, etc. abgeschaltet. Würde beim Aufprall auch alles abschalten können.
    Nach der Rechtssprechung hier alles ohne Garantie. Viel Spaß.

  10. Rolf Tauscher

    Für welche Temp. ist eurer Microcontroller spezifiziert? Es gibt offenbar 85 und 125°C – Versionen.
    Spricht was dagegen den µC nicht mit Fassung zu verbauen, sondern direkt auf zu löten?

    1. fritz Post author

      Hallo Rolf,

      Der eingesetzte PIC ist, wie auf dem PIC ersichtlich, ein PIC12F1572-I/P.
      Der Arbeitstemperaturbereich ist also von -40°C to 85°C.
      Natürlich kann der PIC ohne Sockel eingelötet werden. Danach ist der Tausch, um eventuell das Timing zu ändern, nur noch schwer möglich.

  11. Rolf

    Ich baue das Modul gerade in einen Golf 7 ein:
    Wie alle Fahrzeuge des VW-Konzerns des MQB ist auch der Golf 7 „massegesteuert“, aus dem Bordnetzsteuergerät (BCM) kommen 2V die durch den Start-Stopp-Taster (bzw. das parallele Relais) auf Masse gezogen werden. Allerdings liefert das BCM auch noch die 2V wenn „Zündungsplus“ (15) schon aus ist.
    Kann es dem PIC schaden, wenn an dessen Pin3 Spannung ansteht (zwar über 10k-Wid.), er aber keine Versorgungsspannung mehr hat?

    1. fritz Post author

      Hallo Rolf,
      Nein, das kann dem PIC nicht schaden, da eine von aussen anliegende Spannung immer über die integrierten Klemmdioden nach VCC abgeleitet wird.
      Der Golf 7 benötigt noch einen eigenen Widerstand von 100k!
      Normalerweise wird eine Seite der Erkennung auf GND gelegt.
      Also bei dir der Moduleingang „PB2“.
      Das SSA Signal wird auf den Eingang „PB1“ gelegt.
      Der zusätzliche 100k Widerstand muss dann von PIC Pin1 auf PIC Pin3.
      Der Hintergrund: Die 2V Spannung ist pulsierend und wird ab und zu vom Modul als „Tastendruck“ interpretiert.

      1. Rolf

        Danke für den Hinweis, aber:
        So „speise“ ich doch die 5V VDD in den (offenbar mit 2V auf High gelegten) Eingang des BCM, wenn auch über 100+10kOhm.
        Wäre es nicht sinnvoll in diesem Fall den 10k R2 durch eine Diode mit kleiner Flussspannung zu ersetzen?

        1. fritz Post author

          Ja, das stimmt. Bei der Potentialdifferenz von 3V fließen dann aber nur 27,27µA! Es kann natürlich auch eine Diode eingesetzt werden. ABER: Von den VCC zu dem Eingangpin des PIC. Ansonsten wird, wegen der Diffusionsspannung, die Erkennung des Tastendrucks eventuell nicht funktionieren!

        2. Rolf

          Habe Modul „auf dem Labortisch“ getestet:
          Soweit alles bestens. Habe SSA-Signal mit externer 2,5V simuliert (natürlich dann ohne 2k Pullup-Wid.) und selbst bei kurzzeitiger Unterbrechung der 2,5V (sollte pulsierende Spannung des BCM zum SS-Taster nachbilden) hat Modul nicht reagiert. D.h., es würde wahrscheinlich auch ohne 100k an „SSA_IN_1“ funktionieren. Durch den 100k entsteht ja ein Spannungsteiler (mit R2) wodurch „SSA_IN_1“ bei Tastendruck nicht vollständig auf GND gezogen wird, sondern nur auf ~0,5V. Ab welcher Spannungsdifferenz an SSA_IN_1 und IN_2 reagiert das Modul?
          Mit welcher Zykluszeit arbeitet eigentlich der PIC? Mir ist nämlich aufgefallen, dass bei sehr kurzem Tastendruck LED an „PB_Pushed“ zwar reagiert, LED an „ASSA_ON“ aber nicht wechselt.

        3. fritz Post author

          Ein Tastendruck wird registriert, wenn beide ADCs einen Unterschied von 100 Digits haben.
          Der PIC12 wird mit dem internen Takt von 32Mhz betrieben (über den PLL).
          Eine „Zykluszeit“ gibt es bei einem µC nicht.
          Es gibt aber eine Entprellzeit von 100mS.

  12. Walter

    Die Schaltung funktioniert einwandfrei bei meinem Kia Sportage 2017
    Schwierig war nur das finden der richtigen Kabel beim Stecker.

  13. Karsten

    Hallo,

    die Schaltung funktioniert im Opel Astra K; Baujahr 2020 (Facelift) einwandfrei. Man muss sich zu der Schalterleiste vorarbeiten, (hierzu Videos bei Youtube) und diese ausclipsen. Die betreffenden Kontakte:

    PIN 1: Kabelfarbe Schwarz – Masse (GND)
    PIN 4: Kabelfarbe Weiß – SSA
    Geschalteter Plus (Zündungsplus) – Sicherungskasten Fahrgastraum Sicherung 8 (Heizbares Lenkrad). Hierzu habe ich einfach die 7,5 A Sicherung modifiziert. An der rechten Seite der Sicherung die Isolation ein wenig weggefeilt und einen Draht angelötet und mit „IGN“ des Moduls verbunden.

    MfG

    Karsten

  14. Christian

    Hallo

    ich hätte eine Frage und zwar habe ich bis jetzt 3 SSA Module verbaut, 2 funktionieren einwandfrei, das dritte scheint aus irgendwelchen Gründen nicht richtig zu funktionieren. Eingebaut ist es in einem Skoda Superb MJ 2021, den 100k Widerstand habe ich zwischen Pin 1 und 3 des Mikroprozessors eingebaut, allerdings schaltet das Modul nur alle 3 – 4 Mal nach Zündung an die SS Automatik aus.

  15. Alexander

    Guten Tag Zusammen,
    Dieses kit funktioniert einwandfrei.
    eingebaut in meinem Opel Insignia B Automatik bj 2018.

    freundliche Grüße vom Bodensee.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert